Anzeige

Das Asisi Panorama - DIE MAUER: Öffnungszeiten, Preise und Tickets hier!

Erleben Sie das Leben an der Mauer in den 1980er Jahren in einer einzigartigen Ausstellung mit originalen Ton-und Filmaufnahmen erneut! Infos und Tickets hier!

Tauchen Sie ein in das Berlin der 1980er Jahre und erleben Sie noch einmal emotional das Leben an der Berliner Mauer
Tauchen Sie ein in das Berlin der 1980er Jahre und erleben Sie noch einmal emotional das Leben an der Berliner Mauer©Asisi

Tickets für die Ausstellung „DIE MAUER - Asisi Panorama am Checkpoint Charlie, sowie die Öffnungszeiten, Preise und alle Informationen zur Ausstellung finden Sie hier. Für Schulklassen gibt es einen Sonderpreis von 6 Euro pro Schüler. Die Ausstellung ist besonders geeignet für alle, die Interesse an der Geschichte von Berlin haben, sowie für Schulklassen. Buchen Sie direkt online oder rufen Sie uns an unter 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr).

DIE MAUER - asisi Panorama Berlin

Die Ausstellung DIE MAUER ist eine Reise zurück in die Zeit, als die Berliner Mauer noch stand, genau in die 1980er Jahre. Neben vielen Informationen über die Geschichte war es dem Ausstellungsmacher Yadegar Asisi auch wichtig, emotional diese Zeit nachzuempfinden, was neben Bildern durch Videos, Musik und historischen Tonaufnahmen eindrucksvoll gelingt und die Illusion perfekt macht.

Sie erleben hautnah in einer Tag- und Nachtsimulation einen typischen Tag an der Mauer von Kreuzberg aus mit Blick in den Osten. Umgeben von virtuellen Künstlern, Punks und besetzen Häusern sind Sie MITTENDRIN!

Die Fotoausstellung

Eine Zeitzeugen-Fotoausstellung stimmt Sie mit Privatfotos von Berlinern auf die Zeit des Mauerbaus, die Teilung der Stadt und am Ende den Mauerfall ein.

Das Panorama: eine 360°- Installation

Die Form des Panorama ist perfekt, um das Gefühl der damaligen Zeit zu verstärken. Auf einer Besucherplattform im Inneraum erleben Sie auf beeindruckende Weise, wie alltäglich und zugleich grausam das Leben im Schatten der Berliner Mauer war. Als Besucher dieses 360°-Installationsraumes nehmen Sie die Position eines West-Berliner Bürgers ein, der in Berlin-Kreuzberg unmittelbar gegenüber der Berliner Mauer mit Einblick in den DDR-Todesstreifen wohnt und bis hinüber in die DDR schauen kann. Sie werden Teil einer Szenerie aus verfallenen und besetzten Wohnhäusern nahe des Mauerstreifens und hören den Sound der damaligen Zeit aus den Lautsprechern.

Die Filme

Abgerundet wird der Besuch mit verschiedenen Filmen: In dem Film „Auf beiden Seiten der Mauer“ nimmt der Künstler Yadegar Asisi den Besucher mit durch das Kreuzberg vor 30 Jahren und heute. Private Aufnahmen Asisis zeigen den Abend des Mauerfalls sowie seine eigene Geschichte.

Als Zeitzeuge beider Systeme stellt Asisi nicht die Frage nach Schuld oder Unschuld, vielmehr geht es um verdichtete Darstellung dieser absurden Normalität, die Menschen in ihrem Alltag im Schatten der Mauer erlebten. Der aus heutiger Sicht erschreckend wirkende Umgang der Menschen mit einer Mauer und einer Todeszone in direkter Nachbarschaft war Anlass dieses Bild zu erschaffen.

Die 4 Meter hohe Besucherplattform mit Blick auf eine typische Szenerie an der Mauer zur damaligen Zeit.
Die 4 Meter hohe Besucherplattform mit Blick auf eine typische Szenerie an der Mauer zur damaligen Zeit.© Jannis Mayr | asisi

Schulausflug - Geschichte hautnah erleben!

Für Schulklassen gibt es hier zum kostenlosen Herunterladen das Arbeitsblatt zur Ausstellung, welches eine gute Grundlage für den individuellen Rundgang und die Nachbereitung im Unterricht bietet:

DIE MAUER Asisi Panorama Berlin Schueler Arbeitsblatt Pdf

Für einen ersten Eindruck ein Film der DW:

Auf einen Blick:
  • Termine: 02.01.– 31.12.2025
  • Zeiten: 10:00 - 18:00 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr) | Alle 60 Minuten
  • Ort: Friedrichstraße 205, 10117 Berlin (siehe Karte unten)
  • Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: 1. mit der U-Bahn U6 oder Bus M29 bis „Kochstraße|Checkpoint Charlie“ - oder 2. mit dem Bus M48 bis „Stadtmitte“| Leipziger Straße - oder 3. mit der U-Bahn U2 bis „Stadtmitte“
  • Preise:
  • Erwachsene: 14 Euro
  • Schulklassen (Schulische Ausbildung 1. – 12./13. Klasse): nur 6 Euro pro Schüler und je 10 Schüler erhält ein Lehrer freien Eintritt. | Tickets zum Sonderpreis hier
  • Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte: 11 Euro
  • Kinder 6-16 Jahre: 7 Euro
  • Kinder unter 6 Jahre: kostenlos
  • Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder): 32 Euro. Jedes dritte und vierte Kind ist kostenlos (nur im Zusammenhang mit einem Familienticket gültig)
  • Gutscheine gibt es auch im folgenden Buchungssystem zu kaufen

Ticket HIER buchen.

Tickets für Schulklassen zum Sonderpreis hier buchen.

Anfrage stellen

Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu. Schreiben Sie entweder eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufen Sie unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 Mo-Fr: 9-17 Uhr an.

Ihr Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung

Adresse: Friedrichstraße 205, 10117 Berlin

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Zurück zum Ticketshop