Veranstaltungen

Das erwartet Besucher beim Sommerfest im Tempelhofer Germaniagarten am Sonntag

Im Germaniagarten in Tempelhof-Schöneberg wird am Wochenende das Sommerfest gefeiert. Langsam entwickelt es sich zu einer Tradition.

Bei dem Sommerfest im Germaniagarten in Tempelhof wird es zwei Hüpfburgen geben.
Bei dem Sommerfest im Germaniagarten in Tempelhof wird es zwei Hüpfburgen geben.Uwe Ernst/imago

Im Germaniagarten auf der Holzmannstraße zwischen Rohrbeckstraße und Gottlieb-Dunkel-Straße in Tempelhof findet am Sonntag, 15. September, ein Sommerfest statt. Nachbarinnen und Nachbarn sind eingeladen, an dieser Veranstaltung von 13 bis 17 Uhr teilzunehmen, die sich zu einer festen Tradition im Viertel entwickelt, wie das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg mitteilte.

In diesem Jahr wird der Staatsekretär für Wohnen und Mieterschutz, Stephan Machulik (SPD), das Fest gemeinsam mit der Bezirksstadträtin Eva Majewski (CDU) eröffnen und die Besucher begrüßen. „Das ist wunderbar, dass das Sommerfest im Germaniagarten schon zum dritten Mal stattfindet und ganz viele Menschen gemeinsam feiern. Ich freue mich sehr dabei zu sein und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!“, so Majewski.

Für Kinder gibt es im Germaniagarten zwei Hüpfburgen und einen Kletterturm

Die Veranstaltung bietet ein buntes Programm mit Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten sowie Aktivitäten für Kinder, darunter zwei Hüpfburgen und einen Kletterturm. Nahezu alle Einrichtungen aus dem Quartier werden mit Ständen vertreten sein. Das Sommerfest wird durch das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gefördert.

Das erste Sommerfest fand im Jahr 2022 mit Unterstützung vieler Ehrenamtlicher statt. Im vergangenen Jahr wurde das Fest dann von lokalen Akteuren, Quartiersräten und dem Quartiersmanagement-Team unterstützt und fand großen Zuspruch bei den Besuchern. Für die Organisation den kommenden drei Jahre wird die stadt.menschen.berlin GmbH verantwortlich sein. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus lokalen Einrichtungen, Quartiersräten und dem QM-Team hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt.

Quelle: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.