Drohnen, Trecker ohne Fahrer und Roboter, die Unkraut per Laser bekämpfen. Die Agritechnica 2025 in Hannover zeigt die Landwirtschaft von morgen. Ein Bericht.
Die Massenabschiebungen in den USA führen zu Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft. US-Präsident Trump kündigt deshalb neue Richtlinien an.
Ackerbohnen, Lupinen und Kichererbsen statt Fleisch? Aus Sicht von Agrarforschern steckt im Anbau der Hülsenfrüchte eine Chance für Landwirte in Zeiten des K...
Die großen Protest-Demos gegen Subventionskürzungen sind vorerst vorbei. Um die Bauern zu besänftigen, will die Koalition aber bessere Bedingungen schaffen. ...
Am 9. April geht es im Nachbarschaftscafé des Stadtteilzentrums Pankow um nachhaltige und verantwortungsbewusste Landwirtschaft.
Auf den Strukturwandel in der Landwirtschaft hat die Politik aus Sicht des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) seit Jahrzehnten ni...
Im Bundestag wird am Donnerstag die Zukunft der Landwirtschaft besprochen. Wenn die Regierung keinen Schritt auf die Bauern zugeht, drohen neue Proteste.
Agrarminister Özdemir appelliert an den Bundestag gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten. CDU-Chef Merz wirft der Ampel derweil eine Kampagne ...
Die geplanten Subventionskürzungen beim Agrardiesel treiben Bauern mit ihren Traktoren auf die Straße. Zugleich wird schon lange an alternativen Antrieben in...
Landwirte, Wissenschaftler und Geschäftsleute aus aller Welt treffen sich zur Agritechnica. Kann eine stärkere Digitalisierung die Landwirtschaft der Zukunft...
Es klingt fast archaisch, nach Landwirtschaft aus dem Museum: Hacken und Striegeln. Und das soll eine moderne Alternative zur Bodenbearbeitung sein, um wenig...
Wie sinnvoll ist ökologische Landwirtschaft? Ist es in Zeiten der Ernährungskrise noch angebracht, Bioprodukte zu essen? Ein Besuch auf einem besonderen Hof.
Ist Gentechnik unnötig oder Baustein einer modernen Landwirtschaft? Neue Methoden erlauben präzise Züchtungen, die auch natürlich entstehen könnten. Manche s...
Die Bestände vieler Vogelarten schwinden seit Jahren - nicht nur in Deutschland. Nun zeigt eine Studie die Gründe für den Rückgang. Und welche Arten davon be...
Was ist die richtige Landwirtschaft nach einem Dürresommer mit Rekord-Hitze? Darüber streiten nicht nur portugiesische Bauern.
Angesichts der Energiekrise hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) auf die Bedeutung der Regionalität in der Landwirtschaft hingewiesen. „(....
Die Brandenburger Landwirtschaft verlangt „lückenlose und transparente Aufklärung“ der Ursachen des Fischsterbens im Grenzfluss Oder. Die „schleppende“ Unte...
Die Landwirtschaft hänge „am Tropf der Pestizid-Industrie“, kritisiert Foodwatch. Verheerende Folgen für Bodenqualität und Artenvielfalt müssten verhindert werden.
Landwirte sind Opfer und Treiber des Klimawandels zugleich. Wie können sie das Klima schützen und dabei Geld verdienen? Die Antwort könnte im Boden liegen.
Deutschland bereitet eine der größten Reformen seiner Landwirtschaft vor. Das Problem: Die Zeit ist extrem knapp. Und noch hat niemand einen klaren Plan.
Bessere Lebensbedingungen für Tiere, mehr Sicherheit für die Verbraucher - in der Landwirtschaft soll sich einiges ändern. Der erste Schritt ist gemacht, doch es bleiben offene Fragen.
Der Landwirtschaft droht eine Missernte, der Wald ist in einem Besorgnis erregenden Zustand: Forschern und Wirtschaft bereiten die Wasserspeicher der Böden und der bislang fehlende Frühjahrsregen Sorgen.