Teltow-Die Brandenburger Landwirtschaft verlangt „lückenlose und transparente Aufklärung“ der Ursachen des Fischsterbens im Grenzfluss Oder. Die „schleppende“ Untersuchung erstaune umso mehr, als dass es ein Mess- und Meldesystem gibt, in dem automatisierte Probenentnahmen regelmäßig deren Zustand überprüfen. Der Präsident des Landesbauernverbandes, Henrik Wendorff, drängte auf schnellstmögliche Ergebnisse und verwies darauf, dass landwirtschaftliche Betriebe in der gesamten Oderregion kein Wasser mehr für Tiertränken und die Bewässerung entnehmen könnten. Zudem würden Freiwillige mit teils mangelhafter Schutzausrüstung in der Katastrophe helfen, ohne die Ursachen des Fischsterbens und der damit verbundenen Gefahren zu kennen. „Nicht zuletzt, um vorzubeugen, dass am Ende diffuse Quellen, wage Thesen oder die Landnutzung als mögliche Verursacher hingestellt werden.“
Umwelt
Fischsterben: Landwirtschaft fordert lückenlose Aufklärung
Die Brandenburger Landwirtschaft verlangt „lückenlose und transparente Aufklärung“ der Ursachen des Fischsterbens im Grenzfluss Oder. Die „schleppende“ Unte...

Tote Fische haben sich im deutsch-polnischen Grenzfluss Westoder, nahe dem Abzweig vom Hauptfluss Oder, auf der Wasseroberfläche gesammelt.Patrick Pleul/dpa