CDU-Politiker Kurt Wansner wirft der SPD in Neukölln vor, ihren Bezirksbürgermeister wegen dessen Vorgehen gegen Clankriminalität fallen gelassen zu haben. Er nennt Verantwortliche.
Die Behörden durchsuchten Shishabars, Friseure, Spielotheken und Uber-Fahrer. Im Fokus unter anderem: Schwarzarbeit.
Einzelne Mitglieder von Großfamilien – teils aus dem Ausland – begehen Straftaten und verunsichern so viele Berliner. Doch wie steht es tatsächlich um die Clankriminalität in der Stadt?
Wie Polizei, Zoll und Finanzamt gegen die Clankriminalität vorgehen: Die Berliner Zeitung war in Neukölln dabei.
Auch die Berliner Zeitung verwendet immer wieder die Begriffe „Clan” und „Großfamilie”. Nicht alle finden das gut.
Die Hauptstadt gilt als Hotspot für Clans und Organisierte Kriminalität. Deswegen hebt der Berliner Senat das Thema bei seiner Sitzung am Dienstag auf die Tagesordnung.
Fast 300 Clanmitglieder sollen in Berlin 2023 über 1000 Straftaten begangen haben, heißt es im Lagebild von Polizei und Senat. Was noch in dem Bericht steht.
Die Hauptstadt gehört zu den Hotspots der Organisierten Kriminalität. Aus Sicht der Berliner CDU handelt es sich dabei oft um Clankriminalität. Dagegen will die Partei konsequent vorgehen.
Die Berliner CDU hat sich zwei Schwerpunktthemen gesetzt. Deutliche Worte findet sie dabei zum Thema Clankriminalität - und spricht sich für umstrittene Maßn...
Eine Villa wird beschlagnahmt, weil sie mit Geld aus Verbrechen gekauft wurde. Bis der arabischstämmige Clan das Haus verlässt, vergehen noch Jahre. Dann abe...
Die Geräte werden immer wieder von Clans benutzt – etwa im Grünen Gewölbe. Doch weil Berlins Bürokratie langsam ist, gibt es vorerst kein Geld für mehr Sicherheit.
Zur Bekämpfung der Clankriminalität gab es Großkontrollen in Städten im Ruhrgebiet. Parallel lief ein Einsatz in der Hauptstadt.
Bei einer Razzia im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Clankriminalität hat die Polizei in Berlin-Neukölln am Freitagabend mehrere Lokale kontrolliert. Es w...
Berlins Behörden befürchten ein neues Bedrohungspotenzial für Demokratie und Rechtsstaat. Grüne und Linke kritisieren den Clan-Begriff.
Die Union fordert eine Null-Toleranz-Politik gegen kriminelle Clans sowie die Einführung der polizeilichen „Bundes-VeRA“-Software. Die AfD nennt die Unions-Forderungen eine „Raubkopie“.
Aus einem fahrenden Auto heraus hat ein bislang unbekannter Täter nachts in Berlin-Neukölln auf zwei Männer geschossen. Ein junger Mann sei dabei in der Nach...
Passentzug, Stopp von Sozialleistungen, schnelle Urteile gegen kriminelle Jugendliche: Die Unions-Innenminister schlagen - vor der Landtagswahl in Hessen - d...
Iris Spranger will härter gegen die wachsende Organisierte Kriminalität in Berlin durchgreifen. Dazu will sie eine Methode anwenden, die auch beim Kampf gegen die Mafia zum Einsatz kommt.
Sie stehlen oder handeln illegal mit Drogen, betreiben aber auch Shisha-Bars oder Autovermietungen. Berlin gilt als ein Hotspot krimineller Clan-Mitglieder. ...
Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg (parteilos) will härter gegen organisierte Kriminalität vorgehen und dabei die Bezirke stärker einbinden. „Ich habe m...
Berlin gilt wie das Ruhrgebiet und Bremen als Hotspot krimineller Aktivitäten von Clans. Die Ermittlungen in dem Bereich sind umfangreich. Im Berlin soll es ...
Im Kampf gegen die Clankriminalität in Berlin will Justizsenatorin Felor Badenberg (parteilos) das Personal in Gerichten und Staatsanwaltschaften deutlich ve...
Die Innenministerin hat ein gemeinsames Vorgehen mit Ländern angekündigt. „Wir müssen kriminellen Clans knallhart ihre Grenzen aufzeigen“, so Faeser.