Welche Hoffnung setzen die Menschen noch in die Politik? Man fragt sich das, als man am vergangenen Mittwochnachmittag rund 2000 Raffinerie-Mitarbeiter und Bürger der Stadt Schwedt auf dem zentralen Platz der Befreiung stehen sieht. In ihren grün-orangenen Arbeitsanzügen, mit ihren PCK-Fahnen („Wir bewegen Berlin und Brandenburg!“) und BSW-Plakaten. Seltsam lethargisch wirken sie. Keine Musik, keine Parolen, keine Wut. Als würde ein schwerer Mantel auf ihren Schultern liegen. Verhaltenes Lachen an den Bier- und Bratwurstständen. Dabei geht es um so viel.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
