Interview zur EU-Agrarreform

Julia Klöckner: „Allein von Blühflächen können wir uns nicht ernähren“

Die deutsche Landwirtschaft soll ökologischer werden. Zugleich fordern die Bauern mehr Geld. Ministerin Klöckner erklärt, wie sie diesen Spagat schaffen will.

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU).
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU).Imago/photothek

Berlin-An diesem Freitag tagt die Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern. Die Sitzung ist der Auftakt für die heiße Phase der Verhandlungen darüber, wie Deutschland künftig die Milliardenförderungen der EU-Agrarpolitik verteilt. Eines steht fest: Mindestens 20 Prozent - das ist mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr - sollen für ökologische Maßnahmen reserviert sein, Blühstreifen etwa oder Verzicht auf Pflanzenschutz. Wie ernst meint Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) den Wandel, und was geht im Zweifel vor: der Artenschutz oder das Einkommen der Landwirte, die derzeit mit Protesten auf ihre prekäre Lage aufmerksam machen? Darüber sprachen wir mit ihr am Telefon.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar