Geopolitik

Ukraine-Friedenskonferenz ohne Russland: Wie die Schweiz ihre Neutralität aufgegeben hat

Jahrzehntelang war das Alpenland der Inbegriff diplomatischer Neutralität. Das änderte sich mit Beginn des Ukrainekrieges – mit frappierenden Folgen. Eine Analyse.

Nicht Russland, nicht China, kaum Länder des globalen Südens: Was erhofft sich die Schweiz von der Friedenskonferenz am Wochenende?
Nicht Russland, nicht China, kaum Länder des globalen Südens: Was erhofft sich die Schweiz von der Friedenskonferenz am Wochenende?Roshanak Amini und Uroš Pajović/Berliner Zeitung am Wochenende

Die Schweiz gilt seit jeher als eine Bastion der Neutralität. Das knapp neun Millionen Einwohner zählende Land wurde während des Zweiten Weltkriegs – im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Staaten – nicht durch eine Invasion in Mitleidenschaft gezogen. Die geostrategische Neutralität war der zentrale Grund dafür, dass Hitler damals alle deutschen Nachbarländer angriff, nicht aber die Schweiz.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar