Geopolitik

Meinung: Wadephuls Ukraine-Besuch verdeutlicht eine deutsche Außenpolitik auf Autopilot

Der Antrittsbesuch des Außenministers in Kiew wird am Ende enttäuschen. Statt neuer Strategien nur das alte Spiel der Waffenlieferungen. Ein Kommentar.

Bundesaußenminister Johann Wadephul lässt sich die Schäden durch einen Raketenangriff zeigen. Auch eine Mitarbeiterin der deutschen Botschaft war von dem Angriff betroffen, ihre Wohnung wurde durch die Druckwelle beschädigt.
Bundesaußenminister Johann Wadephul lässt sich die Schäden durch einen Raketenangriff zeigen. Auch eine Mitarbeiterin der deutschen Botschaft war von dem Angriff betroffen, ihre Wohnung wurde durch die Druckwelle beschädigt.Jörg Blank/dpa

Der Antrittsbesuch des neuen Bundesaußenministers in Kiew hätte eine Chance sein können, die deutsche Ukraine-Politik aus ihrer ideologischen Starre zu befreien. Stattdessen liefert Johann Wadephul eine Kopie der grünen Vorlage: Same procedure as before. Dieselbe Vorgehensweise wie unter Annalena Baerbock. Die Zugfahrten ins Kriegsgebiet, die pathetischen Freiheitsfloskeln, die Delegation von Rüstungslobbyisten im Gepäck – selten war der außenpolitische Betriebsausflug so durchschaubar wie bei dieser Inszenierung des Weiter-so in der Ukraine.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar