Geopolitik

Frankreich-Wahl: Was würde ein Sieg von Le Pen für die Ukraine bedeuten?

Mit Spannung blickt das kriegsgebeutelte Land auf die Stichwahl in Frankreich. Führt ein Sieg Le Pens zum Bruch mit der Ukraine oder bleibt alles beim Alten?

Wolodymyr Selenskyj, der ukrainische Präsident, schaut mit besonderer Anspannung auf den Ausgang der Stichwahlen in Frankreich. Wie werden die Beziehungen zwischen Kiew und Paris aussehen, falls Marine Le Pens rechte RN-Partei gewinnt?
Wolodymyr Selenskyj, der ukrainische Präsident, schaut mit besonderer Anspannung auf den Ausgang der Stichwahlen in Frankreich. Wie werden die Beziehungen zwischen Kiew und Paris aussehen, falls Marine Le Pens rechte RN-Partei gewinnt?Fotoillustration: blz. Bilder: Imago

In Frankreich bahnt sich am Wochenende ein politisches Erdbeben an – mit erheblichen Folgen, die bis ins östlichste Europa reichen könnten. Der rechte Rassemblement National (RN), die Partei von Marine Le Pen, liefert sich mit der linken Allianz, der Nouveau Front Populaire (NFP), ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Block des französischen Präsidenten und felsenfesten Ukraine-Unterstützers Emmanuel Macron hat seine Mehrheit im Parlament bereits verloren. Die einzige offene Frage scheint jetzt zu sein, ob es dem RN gelingt, eine absolute Mehrheit zu erlangen. Doch was würde ein solcher Le-Pen-Sieg für Kiew bedeuten?

„Die Ukraine muss in der Lage sein, sich zu verteidigen“, sagte der RN-Spitzenkandidat Jordan Bardella vor kurzem und signalisierte die verstärkt prowestlichen Ambitionen seiner rechten Partei. Tatsächlich versucht die Le-Pen-Formation während des Wahlkampfes immer wieder ihre Salonfähigkeit im Umgang mit der Ukraine unter Beweis zu stellen und sich vom Misstrauen, der RN sei ein russisches U-Boot in Frankreich, zu befreien.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar