Fahrgäste der Deutschen Bahn können ab sofort die Verbindungen im neuen Fahrplan der Bahn buchen. Preiserhöhungen gibt es dabei keine und für das Wochenende hat die Deutsche Bahn eine Rabattaktion für Frühbucher angekündigt – zwölf Prozent Rabatt auf Sparpreis-Tickets. Die Bahn hat dabei vor allem auf viel befahrenen Strecken aufgestockt. In weniger dicht besiedelten Gebieten wurde der Fernverkehr allerdings ausgedünnt.
Zu den verstärkten Strecken gehört etwa die Strecke Berlin über Halle und Erfuhrt nach Nürnberg. Dort soll künftig alle halbe Stunde ein ICE fahren und die Fahrtzeit deutlich verringert werden. Die Deutsche Bahn will hier sowie auf der Strecke Berlin-München mehr Sprinterzüge einsetzen.
Neue Verbindungen in Berlin und Leipzig
Berlinerinnen und Berlin dürfen sich außerdem auf mehr Verbindungen ins Ausland freuen. Ab Mai kommt unter anderem eine Verbindung von Prag nach Kopenhagen über Dresden, Berlin und Hamburg hinzu. Außerdem nimmt eine neue Eurocity-Verbindung den Verkehr von Leipzig nach Krakau in Polen auf.
Der neue ICE der Baureihe L - mit stufenlosem Einstieg - geht mit dem Fahrplanwechsel erstmals auf der Strecke Berlin-Köln an den Start. Ab Mai 2026 sollen die neuen Züge von Berlin bis nach Sylt fahren und ab Juli auch von Köln und Frankfurt auf die Nordseeinsel.
Aus für Nachtzüge
Im Osten Deutschlands werden allerdings auch Verbindungen abgebaut. Welche Strecken konkret ausgedünnt werden, teilte die Deutsche Bahn zunächst nicht mit. Als Beispiel nannte sie den IC, der bislang fünfmal am Tag von Leipzig über Jena nach Nürnberg fährt. Die Nachfrage nach derartigen Strecken sei auch wegen guter Alternativen im Nahverkehr, die mit dem Deutschlandticket nun deutlich günstiger sind, stark gesunken, teilte der Konzern mit.


