Verkehr

Berlin–Hamburg bis 2026 gesperrt: „Maximale Belastung für Pendler und Wirtschaft“

Der Startschuss ist gefallen. Neun Monate müssen Pendler Bus fahren, ICE-Züge werden umgeleitet. Ist das nötig? Wann kommt die nächste Unterbrechung?

Halt, kein Zugverkehr mehr möglich. Warnschilder am Rand des Festakts in Ludwigslust erinnern daran: Bis April 2026 ist auf der Hamburger Bahn kein Verkehr mehr möglich.
Halt, kein Zugverkehr mehr möglich. Warnschilder am Rand des Festakts in Ludwigslust erinnern daran: Bis April 2026 ist auf der Hamburger Bahn kein Verkehr mehr möglich.Jens Büttner/dpa

Während am Freitag zum letzten Mal für lange Zeit ICE-Züge durch Ludwigslust rauschen, hagelt es im Festzelt an den Gleisen Superlative. Die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg ist die größte Baustelle Deutschlands, sagt Ulrich Lange, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. Mit 2,5 Milliarden Euro sei diese Generalsanierung das bisher teuerste Projekt dieser Art, so der CSU-Politiker.

Nicht zuletzt: „Totalsperrungen wie diese sind eine maximale Belastung für Pendler und Wirtschaft.“ Auch damit hat Lange Recht: Die Einschränkungen, die nun auf viele Fahrgäste neun Monate lang zukommen, sind beispiellos. Ganze Regionen werden vom Zugverkehr abgehängt. Dort lautet die Frage: Wann kommt die nächste Sperrung?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar