Je größer der Ärger auf Elon Musk, desto schneller geht es mit der E-Automarke Tesla bergab. Diese Entwicklung ist inzwischen auch in Deutschland und Berlin angekommen. Das bekommt Markus Hannid jeden Tag zu spüren. Der 60-Jährige ist seit sechs Jahren Taxifahrer, seit drei Jahren setzt er auf Tesla. Er selbst ist von dem Auto überzeugt, er fährt bereits sein zweites Modell Y aus dem Hause Musk. Doch auch er stellt fest, vielen Fahrgästen stößt das Gebaren des Tesla-Geschäftsführers Elon Musk bitter auf.
Der Ruf der Automarke Tesla lässt sich schwer vom Ruf des Tech-Milliardärs und Tesla-Chefs Musk trennen. Seit der sich stark in die Politik der USA einmischt, dort mitunter als „Schattenpräsident“ gehandelt wird und mit seiner öffentlichen Unterstützung der AfD auch vor einer Einflussnahme auf die deutsche Bundestagswahl nicht haltmachte, hat sein Ruf bei vielen Deutschen und Berlinern erkennbar gelitten. Eine Geste Musks auf einer öffentlichen Veranstaltung, die viele als Hitlergruß sehen, hat da nicht geholfen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
