Energie

Schwedt-Raffinerie in Not: „Der Kanzler versprach das Geld – es kam nie“

In Schwedt wächst die Sorge um 1000 Jobs –das Kanzlergeld bleibt aus. Ein US-Bericht zeigt nun, dass US-Investoren offenbar Interesse an der Raffinerie haben.

Schwedt: verschiedene Anlagen der Rohölverarbeitung auf dem Gelände der PCK-Raffinerie GmbH
Schwedt: verschiedene Anlagen der Rohölverarbeitung auf dem Gelände der PCK-Raffinerie GmbHPatrick Pleul/dpa

Ein neuer Bericht des amerikanischen Magazins Politico rückt die brandenburgische Stadt Schwedt ins Zentrum internationaler Aufmerksamkeit – als Symbol für Europas Dilemma zwischen Sanktionen und wirtschaftlicher Realität. Die PCK-Raffinerie ist dabei mehr als ein Industriestandort: Für viele Menschen in der Region steht sie für Sicherheit, Identität – und für die Frage, wie lange Ostdeutschland noch ohne russisches Öl auskommen kann.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar