Elektromobilität

Strom oder Strafe: Warum deutsche Autohersteller dringend mehr E-Autos verkaufen müssen

Der schwache E-Mobil-Absatz könnte Hersteller an ihren Emissionszielen scheitern lassen. Daher drohen Sanktionen. Eine Hintertür haben sie aber schon im Blick.

Die Nachfrage nach Elektroautos sinkt: Geht das so weiter, werden zum Jahresende kaum mehr als 300.000 neue Elektroautos verkauft sein.
Die Nachfrage nach Elektroautos sinkt: Geht das so weiter, werden zum Jahresende kaum mehr als 300.000 neue Elektroautos verkauft sein.Hendrik Schmidt/dpa

Mit der Energiewende im automobilen Individualverkehr scheint es hierzulande vorerst nicht zu klappen. Nachdem einst schon Kanzlerin Merkel mit ihrem Ziel gescheitert war, bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen zu bekommen, sind die Neuwagenkäufer der Nation nun kaum folgsamer. Zwar gibt es im Mutterland von Otto- und Dieselmotor inzwischen 1,5 Millionen Autos ohne Tank und Auspuff, doch sieht das neue Regierungsziel bis 2030 das Zehnfache vor.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar