Energie

„Der Mehrwert von Ökostrom-Tarifen ist gering“: Kaufen Kunden die Katze im Sack?

Viele Ökostrom-Anbieter haben ihre Preise kräftig nach oben geschraubt. Doch warum zahlen wir für Ökostrom so viel, obwohl seine Erzeugung angeblich so günstig ist? Eine Erklärung.

Stromnetze in Deutschland (Symbolbild)
Stromnetze in Deutschland (Symbolbild)Wolfgang Maria Weber/imago

„Lieber Kunde, aufgrund der schwierigen Marktlage müssen wir leider Ihren Tarif erhöhen …“ – mit ähnlichen Nachrichten sahen sich viele Kunden von Ökostrom-Anbietern in den letzten Monaten konfrontiert. Als Grund geben die Unternehmen die gestiegenen Kosten für die Strombeschaffung seit dem Beginn des Ukraine-Krieges und den Verzicht auf russisches Gas an. Doch soll Strom aus erneuerbaren Energien nicht von den Preisschwankungen der fossilen Energieträger ausgenommen und sowieso günstiger sein?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar