Wirtschaft

Wohnungsbauexperte über hohen Zuzug nach Berlin: „Wo sollen die alle wohnen?“

Der Wohnungsbau in Deutschland steckt tief in der Krise. Im Interview spricht Bauindustrie-Verbandschef Tim-Oliver Müller über Mieten, Zuwanderung und Bürokratie.

Die Krise im Wohnungsbau könnte den Wohnungsmangel und steigende Mieten in Berlin weiter verschärfen.
Die Krise im Wohnungsbau könnte den Wohnungsmangel und steigende Mieten in Berlin weiter verschärfen.Berliner Zeitung/Benjamin Pritzkuleit

Die Krise im Wohnungsbau gehört zu den zahlreichen Symptomen der deutschen Wirtschaftskrise. Der zunehmende Wohnungsmangel in Berlin und anderen Großstädten könnte sich dadurch weiter verschärfen. Immerhin gilt die Zahl der Baugenehmigungen als Frühindikator für die zukünftige Bauaktivität und somit den verfügbaren Wohnraum. „Die Mieten werden weiter steigen, insbesondere in begehrten Stadtlagen“, warnten Experten in einem Frühjahrsgutachten des Rats der Immobilienweisen.

Im Interview mit der Berliner Zeitung erklärt Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer beim Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), wie es zu dieser Krise kommen und sich der Wohnungsmarkt in Berlin dadurch weiter verschlechtern könnte. Außerdem spricht Müller über seine Forderungen an den neuen Kanzler Friedrich Merz (CDU), die zunehmende Bürokratie und darüber, wie das Wohnungsbau-Problem die AfD noch weiter stärken könnte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar