Berliner Wohngeldempfänger bekommen ab Januar mehr Geld. Die meisten Haushalte wurden bereits informiert.
Auf der Website online-wohngeld.de können Verbraucher den Eindruck bekommen, dass sie dort Wohngeld beantragen können. Doch die Verbraucherzentrale Berlin warnt: Das ist nicht der Fall und kostet auch noch Geld.
Das Kabinett beschließt aufgrund der Inflation eine Erhöhung des Wohngeldes zum 1. Januar 2025. Was bedeutet das für die Empfänger?
Nicht nur die Supermarktpreise, sondern auch die Wohnkosten sind deutlich gestiegen. Wer wenig verdient, kann jetzt auf mehr Unterstützung hoffen.
Unter den Wohnungslosen sind Zehntausende Kinder. Gemeinden fordern deshalb eine Erhöhung des Wohngeldes und mehr sozialen Wohnungsbau.
Das Tempo in den Bezirken unterscheidet sich teils deutlich. Eine Senatsantwort gibt Auskunft darüber, wie lange die Bürger auf einen Bescheid warten müssen.
20 Semester und kein Ende in Sicht: Das Berliner Gericht hat die Klage auf verlängertes Wohngeld einer Studentin abgelehnt. Das sind die Gründe.
Das Wohngeld ist nicht nur höher, auch mehr Menschen sind berechtigt. Letzteres führt dazu, dass die Zahl der Anträge im Januar deutlich gestiegen ist.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat die bisherige Umsetzung der Wohngeldreform in Berlin positiv bewertet. „Ich kann Ihnen sagen, d...
Deutlich mehr Menschen bekommen ab diesem Jahr Wohngeld. Für die Ämter ist die Umsetzung des Bundesgesetzes ein Kraftakt, weil nach wie vor Personal fehlt.
Bei der Auszahlung des neuen Wohngeldes müssen Empfänger in Brandenburg mit Verzögerungen rechnen. Ab 2023 haben mehr Menschen mit geringem Einkommen einen A...
Ab sofort können Anträge auf Wohngeld in Berlin auch online gestellt werden. Wie viel es gibt, wer berechtigt ist und wer nicht – ein Überblick.
Mehr Haushalte haben seit dem Jahreswechsel Anspruch auf Wohngeld - in Berlin kann der entsprechende Antrag zudem nun online eingereicht werden. „Damit ermög...
Wohngeld, Nebenkosten, Mietspiegel: Ein Überblick über das, was im Jahr 2023 auf die Berliner Haushalte zukommt.
Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich ab Januar an einigen Stellen auf steigende Kosten vorbereiten. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Ab Januar sollen deutlich mehr Menschen finanzielle Unterstützung für die Mietkosten erhalten. Doch bei der Auszahlung könnte es zu langen Verzögerung kommen...
Mit der Wohngeld-Reform sollen deutlich mehr Haushalte in Deutschland entlastet werden. Eigentlich soll es zum Jahreswechsel losgehen. Doch Geduld ist wohl g...
Klara Geywitz geht davon aus, dass Antragsteller mehrere Wochen auf die Auszahlung des Zuschusses warten müssen.
Der Bundestag hat am Donnerstag Weichen für viele Entlastungen gestellt. Die Beschlüsse im Überblick.
Mehr Empfänger und mehr Geld: Mit der beschlossenen Wohngeld-Reform will die Regierung Mieter und Eigenheim-Besitzer in Deutschland entlasten. Millionen von ...
Der Bundestag hat eine umfassende Reform beschlossen: Rund zwei Millionen Haushalte haben künftig Anspruch auf Wohngeld – und es ist fast doppelt so viel wie vorher.
Bund und Länder haben sich auf ein Paket zur Finanzierung der geplanten Entlastungen angesichts der hohen Energiepreise geeinigt. Das sieht die Vereinbarung vor.
49-Euro-Ticket, Gaspreisbremse, Wohngeld: Beim Bund-Länder-Gipfel geht es um viel Geld. Im Oktober gab es keine Einigung - heute zeigt sich mancher Landesche...
Die Bundesregierung erweitert den Kreis der Leistungsberechtigten. Eine Prüfung lohnt bei geringem Haushaltseinkommen allemal.