Anzeige

ISTAF Berlin 2025: Den Zeitplan, die Anfahrt und die Tickets gibt es hier!

Am Sonntag, den 27.07.2025 treten beim ISTAF wieder die besten Weltklasse-Athletinnen und -Athleten in hochklassig besetzten Disziplinen an. Tickets hier!

Eines der Sport-Highlights in 2025: das ISTAF 2025 im Olympiastadion.
Eines der Sport-Highlights in 2025: das ISTAF 2025 im Olympiastadion.©TopSorteventsGmbH

Tickets für das ISTAF 2025 im Berliner Olympiastadion am Sonntag, den 27. Juli 2025 hier. Seien Sie dabei, wenn sich das Olympiastadion wieder in eine Bühne für Weltklasse-Leichtathletik verwandelt. Beim ISTAF Berlin erleben Sie Top-Stars, packende Wettbewerbe und eine mitreißende Stadion-Atmosphäre. Buchen Sie Ihre Tickets jetzt hier direkt online oder telefonisch unter 030 2327 7500 (Mo–Fr: 9–17 Uhr).

ISTAF Berlin 2025 – Das Leichtathletik-Spektakel im Olympiastadion

Seien Sie live dabei, wenn sich die besten Leichtathleten der Welt - Europameister, Weltmeister, Olympiasieger und amtierende Weltrekordhalter - im Berliner Olympiastadion messen und Ihre Champions küren!

Gemeinsam mit internationalen Stars feiern Deutschlands Leichtathletik-Idole das große Saisonfinale beim ISTAF im Berliner Olympiastadion. Beim 84. Internationalen Stadionfest (ISTAF) erwarten Sie mitreißende Wettbewerbe, Weltklasse-Athleten und Stadionatmosphäre pur. Unter anderem treten die Olympiasiegerin im Kugelstoßen Yemisi Ogunleye, Top-Sprinterinnen wie Gina Lückenkemper sowie Spitzenathleten im Hürdenlauf, Meilenlauf und Stabhochsprung an.

Zeitplan am Veranstaltungstag

  • 11:30 Uhr - Stadionöffnung
  • 12:10 Uhr - ISTAF Schools Cup – Staffeln Vorläufe
  • 12:55 Uhr - ISTAF Schools Cup – Einzelsprints
  • 13:20 Uhr - Dreisprung (Männer)
  • 13:35 Uhr - Special Olympics – Pendelstaffel
  • 13:45 Uhr - Offizielle Opening-Zeremonie
  • 14:00 Uhr - ISTAF Schools Cup – Staffel-Finale
  • 14:20 Uhr - Kugelstoßen der Frauen
  • 14:30 Uhr - Stabhochsprung (Männer) & Rudi‑Thiel‑Meile (U20 Männer)
  • 14:50 Uhr - 400 m Hürden (Frauen)
  • 15:05 Uhr - 400 m Hürden (Männer)
  • 15:20 Uhr - Meile (Männer)
  • 15:30 Uhr - Weitsprung (Frauen)
  • 15:35 Uhr - 800 m (Frauen) & Speerwurf (Männer)
  • 15:40 Uhr - Erstes Siegerehrungssegment
  • 15:50 Uhr - 100 m Hürden (Frauen)
  • 16:05 Uhr - 110 m Hürden (Männer)
  • 16:15 Uhr - 100 m Para-Sprint (Männer)
  • 16:25 Uhr - 2000 m Hindernis (Frauen)
  • 16:40 Uhr - 100 m Sprint (Männer)
  • 16:50 Uhr - 100 m Sprint (Frauen)
  • 16:55 Uhr - Zweites Siegerehrungssegment
  • 17:00 Uhr - Veranstaltungsende

Warum ist das ISTAF so besonders?

  • Deutschlands traditionsreichstes Leichtathletikmeeting – bereits seit 1937 im Olympiastadion etabliert
  • Zuschauerstärke: jährlich rund 50.000 Fans erleben das Spektakel live
  • Bereits 16 Weltrekorde fielen auf der blauen Bahn des Olympiastadions – darunter auch hochkarätige derzeitige Meeting-Bestleistungen

Wie komme ich zum Olympiastadion?

Anfahrt mit dem Auto
Für alle, die mit dem Auto anreisen, befinden sich auf dem Parkplatz PO4 vor dem Olympiastadion behindertengerechte Parkplätze in ausreichender Anzahl.

Öffentlicher Nahverkehr
Am S-Bahnhof Olympiastadion befindet sich der Aufzug am Ausgang „Flatowallee“, der Ausgang „Trakehner Allee“ verfügt über keinen Aufzug. Der U-Bahnhof Olympiastadion ist behindertengerecht ausgestattet. Von der S-Bahn-Haltestelle bzw. dem U-Bahnhof Olympiastadion gelangt man zu den Haupteingängen Osttor und Südtor.

So war das ISTAF 2021. Mobil bitte HIER schauen.

Seien Sie live dabei, wenn sich die besten Leichtathleten der Welt im Berliner Olympiastadion messen und sichern Sie sich hier Ihre ISTAF-Tickets!

ISTAF 2025 - Tickets HIER kaufen.

Ticket kaufen

Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de.

Wir helfen gern!

Ihr Team vom Ticketshop 

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Zurück zum Ticketshop