Gedankenspiel

Wie stabil ist die Merz-Regierung? Vier Szenarien für den möglichen Koalitionsbruch

Ein Jahr nach dem Ende der Ampel steht Bundeskanzler Friedrich Merz unter Druck. Die schwarz-rote Regierung ringt mit Dauerstreit, Personalfragen und Richtungsdebatten. Vier Szenarien zeigen, wie der Machtpoker in Berlin zum Regierungsbruch führen könnte.

Hält das Bündnis zwischen Merz und Klingbeil?
Hält das Bündnis zwischen Merz und Klingbeil?Christian Spicker/IMAGO

Vor einem Jahr kam es zum Bruch der Ampelkoalition. Danach bildete sich unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine neue Regierung. Doch nun, rund sechs Monate nach Amtsantritt, steckt die schwarz-rote Koalition in tieferen Konflikten, als sie selbst womöglich wahrhaben will. Dauerstreit, Personalfragen und strategische Ratlosigkeit durchkreuzen den ursprünglich geplanten und breit angekündigten „Aufbruch“. Nach außen versucht man Geschlossenheit zu demonstrieren; hinter den Kulissen wächst die Nervosität offenbar.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar