Rundfunk Berlin-Brandenburg

Chefposten beim RBB: Im Rennen sind nur noch drei Frauen

Am Donnerstag stellen sich die Kandidatinnen für die Intendantenstelle dem RBB-Rundfunkrat des Senders vor – nur eine von ihnen kommt aus der ARD.

Der Chefsessel ist noch frei: Wer wird Intendantin beim RBB?
Der Chefsessel ist noch frei: Wer wird Intendantin beim RBB?Carsten Koall/dpa

Es wird ernst: Am kommenden Donnerstag stellen sich die  Bewerberinnen für den Chefposten beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) dem Rundfunkrat des Senders vor. Von den insgesamt rund 50 Bewerbungen hat die Findungskommission nach Informationen der Berliner Zeitungen drei Frauen eingeladen: Die ehemalige Vize-Regierungssprecherin Ulrike Demmer, die Kulturwissenschaftlerin Heide Baumann sowie die Chefredakteurin Digitales von ARD-aktuell, Juliane Leopold.

Damit ist der 55-jährige Programmdirektor von Radio Bremen, Jan Weyrauch, offenbar aus dem Rennen. Er war am Montag noch als einer der Kandidaten genannt worden - und im Vergleich mit Demmer und Baumann der mit der größten Rundfunkerfahrung. Weyrauch ist seit 2011  bei Radio Bremen für die Bereiche Fernsehen, Radio und Online zuständig.

Die frühere Vize-Regierungssprecherin Ulrike Demmer, 50, war allerdings schon einmal beim RBB. Sie stammt ursprünglich aus Solingen und war Ende der 90er-Jahre Projektmanagerin in der Kommunikations- und Marketingabteilung von Radio Eins. Später ging sie zum Spiegel, leitete danach das Hauptstadtbüro des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) und wechselte schließlich als Stellvertreterin von Steffen Seibert ins Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Hier war sie in der großen Koalition die von der SPD benannte Regierungssprecherin.

Gleich vier Masterabschlüsse hat Heide Baumann, die aus Säckingen stammt und seit zwei Jahren in der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland tätig ist. Sie hat außerdem eine Gastprofessur an der Technischen Universität Berlin inne – im Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement.  Davor arbeitete sie unter anderem als Chief Transformation Officer für Microsoft Deutschland.

Die 40-jährige Juliane Leopold ist in Halle (Saale) geboren und studierte in Berlin Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Danach arbeitete sie unter anderem für die Neue Zürcher Zeitung und Die Zeit. Seit 2019 ist sie Chefredakteurin Digitales bei ARD-aktuell.

Die amtierende Interims-Intendantin Katrin Vernau gehört nicht zum Kreis der offiziellen Bewerberinnen und Bewerber. Inoffiziell wird ihr Name aber immer wieder als eine Möglichkeit genannt, auf die die Findungskommission zurückgreifen könnte, falls keine Bewerbung eine eindeutige Zustimmung findet.