Rüstungspolitik

Eurofighter für Saudi-Arabien – Grüne empört: Hatte die Bundesregierung überhaupt eine Wahl?

Eurofighter für Saudi-Arabien galten innerhalb der Bundesregierung inoffiziell als „No-Go“ – jetzt legt die Ampel eine Kehrtwende ein und vergrätzt dabei die Grünen. 

Ein Eurofighter rollt aus dem Hangar im Fliegerhorst zum Start für den Flug. Nun soll auch Saudi-Arabien 48 neue Eurofighter erhalten.
Ein Eurofighter rollt aus dem Hangar im Fliegerhorst zum Start für den Flug. Nun soll auch Saudi-Arabien 48 neue Eurofighter erhalten.Jens Büttner/dpa

Bei ihrer Nahostreise hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) eine echte Überraschung in petto: Die Bundesregierung wolle einer Lieferung von Kampfjets des Typs Eurofighter Typhoon an Saudi-Arabien nicht länger im Weg stehen, sagte sie.

Sie begründete diesen Schritt mit der positiven Rolle Saudi-Arabiens in der Region. Schließlich würden die Eurofighter der Saudis Israel schützen, indem sie gegen Israel gerichtete Raketen der vom Jemen aus operierenden schiitischen Huthi-Rebellen abfangen würden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar