Energie

„Putin-Freunde“ und „Moskau-Connection“ in der Union? Warum die Grünen jetzt die CDU attackieren

Wie hält es die Union mit russischem Gas? Die Grünen vermuten, dass die Bundesregierung nach dem Ukrainekrieg in alte Muster verfallen könnte. Das sagen Christdemokraten dazu.

Die Grünen wollen Bundeskanzler Friedrich Merz in der Energiepolitik unter Druck setzen.
Die Grünen wollen Bundeskanzler Friedrich Merz in der Energiepolitik unter Druck setzen.Kay Nietfeld/dpa

Zwischen der Union und den Grünen ist schon vor einer Weile etwas zerbrochen. Unvergessen sind die Attacken führender Politiker von CDU und CSU, die Robert Habeck als schlechtesten Wirtschaftsminister aller Zeiten oder seine Partei als „Hauptgegner“ zeichneten. Das Verhältnis war bereits lange vor dem Bundestagswahlkampf angespannt, und der Ton bleibt rau, bis heute. Doch es hat sich etwas verändert. Nun sind es die Grünen, die angreifen. Und die Union muss sich erklären.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar