Mehr als die Hälfte aller Deutschen sind unzufrieden mit der Demokratie, wie sie sie im Alltag erleben. Im Osten noch mehr als im Westen. Das Social Start-up Join Politics aus Berlin meint, das liege auch daran, dass der Demokratie die Talente fehlen. Deshalb wollen die Macher junge Menschen bei ihrem Weg in die Politik fördern.
Der Geschäftsführer von Join Politics ist Philip Husemann. Der 42-Jährige war Sprecher des parteilosen Berliner Finanzsenators Ulrich Nußbaum, hat später bei der Agentur Scholz & Friends die Bundesregierung bei Kampagnen beraten. Zusammen mit seiner Kollegin Carolin Weimann hat er das Buch „Die Politik von morgen“ geschrieben, das im Februar erscheinen wird. Wir treffen ihn in den Räumen von Join Politics, unweit des Alexanderplatzes.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
