Energieversorgung

Zwischen Sanktionen und Energieabhängigkeit: Kroatien und Ungarn im Pipeline-Streit

Energieabhängigkeit, alte Affären und neue Sanktionen. Der Konflikt zwischen Zagreb und Budapest wird zum Testfall für Europas Energiepolitik.

Ein Arbeiter kontrolliert den Ölstand in einem unterirdischen Tank an der Empfangsstation der Öl-Pipeline Druschba in Százhalombatta, 29 km südlich von Budapest, Ungarn.
Ein Arbeiter kontrolliert den Ölstand in einem unterirdischen Tank an der Empfangsstation der Öl-Pipeline Druschba in Százhalombatta, 29 km südlich von Budapest, Ungarn.Laszlo Beliczay/EPA

Zwischen Kroatien und Ungarn schwelt ein alter Streit, der sich in den vergangenen Wochen zu einem ernsten politischen Konflikt ausgeweitet hat. Im Zentrum steht die Adria-Pipeline Janaf, die Ungarn theoretisch mit Rohöl aus dem kroatischen Hafen Omišalj versorgen und damit eine Alternative zur Druschba-Erdölleitung und zu Importen aus Russland bieten könnte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar