Essay

Krieg und Moral: Israels Einsatz in Gaza wird für Annalena Baerbock zur Sackgasse

Deutschland will die Macht des Internationalen Gerichtshofs stärken. Doch mit Blick auf Israel könnte das zum Problem werden. Eine Analyse.

Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) geht nach dem Flug mit dem Airbus A400M der Luftwaffe von Gao nach Bamako in Mali über das Rollfeld des Flughafens.
Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) geht nach dem Flug mit dem Airbus A400M der Luftwaffe von Gao nach Bamako in Mali über das Rollfeld des Flughafens.dpa

Ein fast schon ewiger Streit unter Forschern, die sich mit internationalen Beziehungen beschäftigen, dreht sich um die recht simple Frage, ob Staaten die Folgen ihrer eigenen Entscheidungen kontrollieren können. Wissen Regierungen genau, was sie unterschreiben? Können sie, wenn ihr Handeln auf sie zurückschlägt, den Schaden begrenzen oder sogar ganz ausgleichen? Oder schwimmen sie wie kleine Fische einfach mit dem Strom und wundern sich dann, wenn sie am Ende hilf- und ratlos einen Wasserfall hinunterstürzen?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar