Analyse

Frauke Brosius-Gersdorf in der Falle: Das sind die wahren Folgen der gescheiterten Richterwahl

Es gibt linke wie rechte Erzählungen von Putschversuchen bei der Richterwahl. Unsinn! Ein Blick nach Polen zeigt, welche Gefahr Deutschland wirklich droht. Eine Analyse.

Mitglieder des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts, in den Frauke Brosius-Gersdorf gewählt werden sollte.
Mitglieder des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts, in den Frauke Brosius-Gersdorf gewählt werden sollte.dpa

Wir sind noch einmal davongekommen. Der Putsch hat nicht stattgefunden. Die Verschwörung ist gescheitert. Dass ein Umsturz geplant war, scheint ja inzwischen klar zu sein, Rechtsradikale, Linke und politische Mitte sind sich da inzwischen weitgehend einig. Streit gibt’s nur noch darüber, wer putschen wollte: die AfD gegen die CDU oder die Linke (von SPD und Grünen bis zur Linkspartei) gegen die AfD.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar