Koalition

Dank verpatzter Verfassungsrichterwahl: Die SPD ist jetzt im Rentenhoch

Nach dem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf wittert die SPD ihre Chance: Mit Vorwürfen gegen die Union verschafft sie sich Rückenwind bei Rente und Bürgergeld. Ein Kommentar.

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch (l.) und sein Parteivorsitzender Lars Klingbeil: Polit-Drama mit einer ordentlichen Portion Empörung
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch (l.) und sein Parteivorsitzender Lars Klingbeil: Polit-Drama mit einer ordentlichen Portion Empörungdpa

Ausgerechnet nach einer krachenden Niederlage blüht die SPD auf. Der Rückzug der Verfassungsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf, eigentlich eine Demütigung für die Sozialdemokraten, wird nun zur politischen Triebfeder. Fraktionschef Matthias Miersch schäumt über eine „orchestrierte Kampagne“ der Union, Justizministerin Stefanie Hubig warnt vor einer „gefährlichen Diskussionskultur“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar