Koalition

„Mit uns gibt es kein Zurück“: Wo es bei einer Koalition zwischen SPD und Union haken könnte

Wie geht es weiter mit Wehrpflicht, Schuldenbremse, Migration, Bürgergeld und Cannabisgesetz? Vor einer schwarz-roten Regierung muss einiges geklärt werden.

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit SPD-Parteichef Klingbeil
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit SPD-Parteichef KlingbeilChristoph Soeder/dp

Alle Zeichen deuten auf eine schwarz-rote Koalition zwischen Union und SPD hin. Auch wenn die Sozialdemokraten bei dieser Bundestagswahl ihr historisch schlechtestes Ergebnis einfuhren, stehen sie in Verhandlungen mit der Union verhältnismäßig gut da. Denn andere Koalitionsoptionen hat Friedrich Merz nicht. Eine Regierungsbildung mit der AfD schloss er wiederholt aus, mit den Grünen alleine reichen die Stimmen nicht.

Ein Dreierbündnis wiederum ist wenig attraktiv und eine Beteiligung der Linken für die Union ohnehin ausgeschlossen. Merz wird also auf die SPD zugehen müssen. Lars Klingbeil, Parteichef der Sozialdemokraten und seit Mittwoch dazu Fraktionschef, wird diese Verhandlungen wohl für die SPD leiten. Bei welchen Themen könnten Kompromisse schwierig werden? Eine Übersicht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar