Essay

Annalena Baerbock und Iran: Wann wird feministische Außenpolitik gefährlich für Frauen?

Annalena Baerbock wird gerade viel kritisiert, weil sie angeblich zu wenig für die Frauen im Iran tue. Doch die moralische Keule könnte fatale Konsequenzen haben. Ein Gastbeitrag.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne).
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne).dpa/Christoph Soeder

Wähler wissen es zu schätzen, wenn Politiker Wort halten und nach der Wahl das tun, was sie vor der Wahl versprochen haben. Das jedenfalls behauptet der Volksmund, und manche Politikberater sprechen es ihm nach. Aber was ist, wenn Politiker vor der Wahl unhaltbare Versprechen machen oder – noch schlimmer – solche, deren Einhaltung Katastrophen auslösen müssen?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar