Politik

Die AfD im Selbstversuch: Der politische Gegner soll nicht gegrillt, sondern gekocht werden

Die AfD hat genug vom Protest. Sie will regieren. Doch der Weg zur Macht wird zur Zerreißprobe. Zwischen taktischer Mäßigung und ideologischer Härte wächst die innere Spaltung.

Doppelspitze: Die beiden AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla im Deutschen Bundestag
Doppelspitze: Die beiden AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla im Deutschen BundestagMichael Kappeler/dpa

Die Provokation ist ihr Prinzip, der Tabubruch ihr Werkzeug. Mit dieser Strategie hat sich die AfD ins Zentrum der Debatte manövriert. Wo andere rote Linien sahen, sah die AfD eine Chance zur Profilierung. Doch die Mechanik des politischen Krawalls scheint ins Stottern geraten zu sein. Nach dem Höhenflug im Bundestagswahlkampf und dem besten Ergebnis ihrer Geschichte sind die selbsternannten Systemkritiker verstummt. Ein seltener Moment, den ihre politischen Gegner zu nutzen wussten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar