In Berlin kann die Wohnungssuche schnell zur Zerreißprobe werden. Doch es gibt ein paar Tricks, die helfen können, eine Mietwohnung zu finden. Dabei sollte man auch den Wochentag und die Uhrzeit beachten, teilt das Immobilienportal Immowelt mit.
Demnach werden Anbieter bereits innerhalb der ersten Stunden mit Bewerberanfragen überhäuft. Suchende müssen folglich schnell die neuen Inserate auf dem Schirm haben.
Laut der Auswertung sind Mittagsstunden besonders relevant. „Mehr als ein Drittel der Annoncen geht zwischen 11 Uhr und 15 Uhr online.“ Die Mittagspause wäre also der optimale Zeitpunkt für die Suche nach der Traumwohnung.
In den Abendstunden nimmt die Aktivität der Anzeigenersteller deutlich ab. Gegen 20 Uhr sinken die Werte auf 2,9 Prozent, zwischen 21 Uhr und 22 Uhr sogar auf 2,8 Prozent ab. Allerdings gibt es offenbar auch Nachteulen: „Zwischen 23 Uhr und 7 Uhr am Folgetag werden insgesamt 5,6 Prozent aller Mietangebote online gestellt.“
Wochentag wichtig bei der Wohnungssuche: Wann sind die Chancen am besten?
Der Wochentag ist bei der Wohnungssuche auch nicht ganz unbedeutsam. Besonders gute Chancen bestehen an Dienstagen, etwa ein Fünftel (18,9 Prozent) aller Inserate werden an diesem Tag auf der Plattform erstellt.
Der zweitbeste Tag nach dem Dienstag ist der Mittwoch. Glatte 18 Prozent der Anzeigen werden dann von den Vermietern erstellt. Schlecht stehen die Chancen hingegen am Wochenende: „6,4 Prozent der Anzeigen werden an einem Samstag publiziert, 6,2 Prozent am Sonntag.“ Demnach werden neun von zehn Angeboten werktags erstellt und nur eine am Samstag oder Sonntag.
Das Portal rät dazu, einen automatisierten Suchauftrag per E-Mail oder eine Push-Benachrichtigung über die App einzurichten.
- Werktags stehen die Chancen etwas besser als am Wochenende
- In der Mittagszeit gehen besonders viele Inserate online
- Suchauftrag speichern und Inserate direkt aufs Smartphone beziehungsweise an die Mail gesendet bekommen
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.


