Sommerurlaub

Urlaub in Gefahr? Feuerquallen-Alarm an der Ostsee

Ein Kontakt mit Feuerquallen kann schmerzhaft sein. An der Ostsee wird nun Alarm geschlagen: An mehreren Stränden sind die Tiere zu finden. 

Achtung Feuerquallen: Ihre Tentakel können schmerzhafte Quaddeln verursachen.
Achtung Feuerquallen: Ihre Tentakel können schmerzhafte Quaddeln verursachen.dpa-Zentralbild

Ostseeurlauber sollten in diesem Jahr beim Baden im Meer Vorsicht walten lassen. Im Wasser befinden sich Feuerquallen, die durch ihre Tentakel schmerzhafte Quaddeln bei einem Hautkontakt mit Menschen verursachen können.

An der Küste von Schleswig-Holstein ist die Lage laut einem Bericht besonders heikel. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) dokumentierte am vergangenen Wochenende über 80 Fälle, in denen Menschen nach dem Kontakt mit Feuerquallen behandelt werden mussten, wie der NDR am Dienstag berichtete.

An betroffenen Ostseestränden wird bereits vor den Tieren gewarnt – darunter beispielsweise der Südstrand auf Fehmarn oder der Küstenabschnitt in Strande im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Feuerquallen an der Ostsee: Warum sind so viele Tiere in Strandnähe?

Dass rund um die Küsten so viele Feuerquallen zu finden sind, ist nach Angaben eines DLRG-Sprechers auf die derzeitige Wetterlage zurückzuführen. Sei der Wind ablandig,  sind mehr Tiere in der Nähe der Strände. „Der Wind drückt das Oberflächenwasser weg und mit dem Unterwasser kommen dann die Quallen“, so Peter Bolle gegenüber dem NDR. Die Lage können sich allerdings dem Sprecher zufolge auch schnell wieder ändern. 

Erkannt werden können die Quallen an ihrem gelbbraun gefärbten Schirm, der unter der Wasseroberfläche auch rot wirken kann. Kommt ein Mensch mit den teilweise meterlangen Tentakeln in Kontakt, kann es brennende Schmerzen und Quaddeln verursachen. Die DLRG behandelt betroffene Stellen laut Bolle mit handelsüblichem Rasierschaum. Der Rasierschaum werde großflächig über die betroffene Stelle gelegt. Anschließend solle das Produkt 15 Minuten einwirken, zitiert der Sender den Sprecher. „Dadurch werden die Nesseln inaktiv.“ Kurz darauf sei es weitgehend vorbei. 

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.