Bundestagswahl

TV-Duelle zur Bundestagswahl satt: Hier sehen Sie Merz, Scholz, Habeck, Weidel und Co. in Aktion

Am Sonntag steigt um 20.15 Uhr bei ARD und ZDF das große TV-Duell zwischen Kanzler Olaf Scholz und CDU-Chef Friedrich Merz. Es wird bei weitem nicht das einzige Format bleiben.

Auf den beiden öffentlich-rechtlichen Stationen duellieren sich am Sonntag Merz und Scholz
Auf den beiden öffentlich-rechtlichen Stationen duellieren sich am Sonntag Merz und Scholzdpa

Am Sonntag, exakt zwei Wochen vor der Bundestagswahl, treffen Bundeskanzler Friedrich Merz und sein Herausforderer Olaf Scholz um 20.15 Uhr bei ARD und ZDF zum großen TV-Duell aufeinander. Das von Maybrit Illner und Sandra Maischberger moderierte Spektakel wird aber nicht das Einzige seiner Art bleiben. Auf die Fernsehzuschauer wartet ein ganzer Reigen von Politrunden in den unterschiedlichsten Konstellationen.

13. Februar, 19.25 Uhr, ZDF – Es soll Klartext gesprochen werden

Nach dem 90-minütigen TV-Duell am Sonntag treffen sich Scholz und sein ärgster Herausforderer Merz bereits am Donnerstag bei „Klartext!“ im ZDF wieder. Geplant ist, dass Bürger in dem Format in den „direkten Dialog mit den Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD“ treten können. Neben dem SPD-Kanzler und dem CDU-Chef sind also auch Robert Habeck und Alice Weidel anwesend.

16. Februar, 20.15 Uhr, RTL/ntv – Aus Duell wird Quadrell

Eine Woche nach dem Finale im Dschungel und dem Super Bowl aus New Orleans, wartet auf die RTL-Zuschauer ein weiteres großes TV-Highlight. Im sogenannten Quadrell treffen Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel aufeinander. Eine Neuerung – war doch an diesem Sendeplatz zunächst auch ein Duell der beiden wichtigsten Kandidaten angedacht. Auch ntv überträgt.

Bereits ab 19 Uhr kommen auf den Schwestersendern Sahra Wagenknecht, Christian Lindner und Gregor Gysi bei „Kandidaten im Kreuzverhör“ zu Wort.

17. Februar, 21.15 Uhr, ARD – Das Publikum darf fragen

Als wenn sie nicht voneinander lassen könnten, ziehen die Spitzenkandidaten von SPD, CDU/CSU, Grünen und AfD nur einen Tag später gen ARD weiter. Im Ersten stellen sie sich den Fragen eines „ausgewählten Publikums“.

Ab 23.50 Uhr legt die Doku „Und sonst so? – Die kleinen Parteien im Wahlkampf“ dann noch einmal einen anderen Fokus auf die anstehende Wahl.

19. Februar, 20.15 Uhr, Welt/Bild.de – Das finale Duell

Ob ihnen inzwischen schon die Themen ausgegangen sind? Nur zwei Tage nach der heiteren Fragerunde im Ersten treffen sich Olaf Scholz und Friedrich Merz am Mittwoch vor der Wahl abermals zu einem Duell. Das finale Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten wird dieses Mal von Welt ausgerichtet und ist im TV, im Netz sowie bei Bild.de zu sehen.

20. Februar, 22 Uhr, ARD/ZDF – Die Schlussrunde (im ÖRR)

Doch wer glaubt, dass Scholz und Merz nach ihrem Auftritt bei Welt dann ihrer Wege gehen, sieht sich getäuscht. Schon am Tag darauf, dem Donnerstag, sieht man sich in einer anderen, altbewährten Runde wieder. ARD und ZDF laden zu später Stunde zur „Schlussrunde der Spitzenkandidaten“. Neben den beiden Viel-Duellieren werden also auch wieder Habeck, Weidel und Co. mitdiskutieren dürfen.

22. Februar, 20.15 Uhr, Sat1/ProSieben – The End

Na, sind Sie noch aufnahmefähig für politische Talkrunden, Duelle, Quadrelle und weitere Formate? Wenn ja, dann warten einen Tag vor der Wahl auch noch Sat.1 und Schwestersender ProSieben auf Sie. Bei „Wahl-Countdown: Die Kandidaten im Bürger-Speed-Dating“ treffen Scholz, Merz, Habeck und Weidel einmal mehr auf fragende Bürger. Linda Zervakis und Paul Ronzheimer moderieren.