Wirtschaft

Wegen Branchenkrise: Autozulieferer in Ostdeutschland sollen Rüstung beliefern

Die Rüstungsbranche in Deutschland boomt – im Gegensatz zur Lage für Autozulieferer in Thüringen. Die sollen sich nun umorientieren.

Markus Behrens ist der Leiter der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit.
Markus Behrens ist der Leiter der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit.Simon Kremer/dpa

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit in Thüringen und Sachsen-Anhalt, Markus Behrens, hat Automobilzulieferern in dem Bundesland angesichts der angespannten Lage empfohlen, sich in Richtung der Rüstungsbranche umzuorientieren. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur sagte Behrens, bei vielen der Unternehmen – die für Automobilkonzerne tätig waren, als dort mit Verbrennermotoren noch viel Geld zu verdienen war – sei das nötige Wissen vorhanden, um als Zulieferer für die Rüstungsindustrie zu arbeiten.

„Das ist ein Anker, der dafür sorgen könnte, dass sich der Arbeitsmarkt ab 2026 wieder zu erholen beginnt“, sagte Behrens mit Blick darauf, dass die Bundesregierung der Bund in den nächsten Jahren viele Milliarden Euro in diese Branche investieren wolle. Dies verspreche eine sichere Auftragslage.

Rüstungsbranche in Deutschland boomt

„Dass es zu einer Wiederbelebung der alten Automobilindustrie kommt, ist sehr unwahrscheinlich“, so Behrens. Der Wandel in der Automobilbranche hin zum Elektroauto werde sich fortsetzen und sei im Grunde unumkehrbar.

Angesichts steigender staatlicher Ausgaben für ihr Militär boomt Deutschlands Rüstungsbranche, große Firmen investieren stark in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten. Umsatz und Gewinn steigen bei Deutschlands größten Rüstungskonzern Rheinmetall. Einzig das schwächelnde Geschäft als Autozulieferer trübt die Stimmung. Ein Teil der Kfz-Belegschaft soll  künftig in den Rüstungsbereich wechseln.

Seinen größten Standort im niedersächsischen Unterlüß erweitert Rheinmetall für rund 300 Millionen Euro um eine neue Munitionsfabrik. Das Rumpfmittelteil für die F35 wird in Weeze (NRW) gefertigt, dort ist Rheinmetall als Zulieferer für den US-Rüstungskonzern Northrop Grumman tätig. Der Konzern gehört zu den wichtigsten Waffenlieferanten der Ukraine, bezahlt wird dies teilweise von der Bundesregierung.