Berlin

Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin abgesagt – Bericht

Zu diesem Jahreswechsel wird es wohl keine große Party am Brandenburger Tor geben. Was ist der Grund dafür?

Silvester am Brandenburger Tor in Berlin.
Silvester am Brandenburger Tor in Berlin.imago/Xinhua

Die große Silvesterparty am Brandenburger Tor ist für dieses Jahr abgesagt. Das berichtete die BZ am Freitag. Die Berlin feiert Silvester (BfS) GmbH teilte dem Berliner Senat mitgeteilt, dass die Veranstaltung nach jetzigem Stand in diesem Jahr aus finanziellen Gründen nicht stattfinden könne.

„Wir sind gezwungen, die Planungen erst mal einzustellen“, sagte Geschäftsführer Benedikt Alder der Deutschen Presse-Agentur. Es gebe vom Senat bisher keine Zusage für eine finanzielle Unterstützung. Diese habe bislang von Visit Berlin und Berlin Partner zwischen 500.000 Euro und einer Million Euro betragen, indem sie Werbeflächen anmieteten. In diesem Jahr würde dies aber nicht für die Finanzierung ausreichen, ebenso wie der bisherige Ticketpreis von 20 Euro. „Es kommt für uns nicht infrage, den Menschen 50 Euro aus der Tasche zu ziehen.“, erklärte Benedikt Alder, Geschäftsführer einer der Veranstalterfirmen der BZ.

Finanzierung: Senat lässt Frist verstreichen

Eine Frist bis Ende Juni habe der Senat verstreichen lassen, sagte Alder. Eine mehrmonatige Vorlaufzeit für die Planung eines so großen Events sei aber notwendig, so der Geschäftsführer der BfS GmbH. „In der Vergangenheit ist es nicht gelungen, die Veranstaltung profitabel durchzuführen.“

Ein Sprecher des Berliner Wirtschaftssenats sagte der dpa, dass derzeit anders als im Vorjahr keine Förderung des Wirtschaftssenats vorgesehen sei. Im vergangenen Jahr habe der Wirtschaftssenat 300.000 Euro beigesteuert, aber auch andere Senatsbereiche hätten sich an der Finanzierung beteiligt.

Zehntausende Menschen feierten am Brandenburger Tor

Am verganenen Jahreswechsel feierten Zehntausende in Berlin-Mitte. Zum Showprogramm gehörten Auftritte der Rapperin Shirin David und weiterer Stars wie Maite Kelly, Bausa, Esther Graf und Peter Schilling.

Laut Veranstalter kamen 60.000 Menschen zu der traditionellen Silvesterparty. Die Festmeile zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule sei für 65.000 Menschen ausgelegt. Die Absicherungen und Verkehrssperrungen sind dabei jedes Jahr recht umfangreich. Insgesamt sorgten etwa 4000 Polizistinnen und Polizisten in der Silvesternacht für Sicherheit –etwa so viele wie im Vorjahr. Unterstützt wurden die Berliner Einsatzkräfte dabei mit rund 700 Kräften von der Bundespolizei und anderen Bundesländern. Feuerwehr und Hilfsorganisationen wollen mit insgesamt mehr als 1500 Einsatzkräften für Notfälle bereithalten.


Empfehlungen aus dem BLZ-Ticketshop: