In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten in der Hauptstadt wieder gestiegen. Mario Schwarz von der deutschen Prüfgesellschaft Dekra erklärte dazu: „Es gibt zu viel Aggressivität auf Berlins Straßen.“ Wie aus einer aktuellen Statistik der Berliner Polizei hervorgeht, kamen im Jahr 2025 bislang 55 Menschen im Straßenverkehr ums Leben, darunter auch ein Kind.
Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen deutlichen Anstieg. Allerdings lag die Zahl der Verkehrstoten 2024 mit 33 auf einem historischen Tiefstand. Bei der Vorstellung des „Verkehrssicherheitsreports 2025“ betonte Schwarz zudem, dass Berlin vom Ziel der „Vision Zero“, also keine Verkehrstoten mehr, noch weit entfernt sei.
Berlin will bald gar keine Verkehrstote mehr
Der schwarz-rote Berliner Senat hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, in Zukunft keine tödlichen Verkehrsunfälle mehr vermelden zu müssen. Trotz des Anstiegs der Verkehrstoten im Vergleich zum Vorjahr hält die Berliner Landesregierung unter Bürgermeister Kai Wegner (CDU) weiterhin an ihrem Konzept fest.
Wie Mario Schwarz von der Dekra weiter berichtete, waren 36 der bislang 55 Verkehrstoten im Jahr 2025 selbst oder zumindest teilweise für den Unfall verantwortlich. Er mahnt daher zu mehr Vorsicht sowie zu einem rücksichtsvollen und umsichtigen Fahrverhalten.


