Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Hunderttausende Euro: So viel Geld bekommen die Topverdiener der ARD

WDR-Intendant Tom Buhrow stand mit einem Gehalt von 413.400 Euro auch im vergangenen Jahr an der Spitze. So viel verdienten seine Kolleginnen und Kollegen.

Tom Buhrow, aktueller ARD-Vorsitzender und WDR-Intendant 
Tom Buhrow, aktueller ARD-Vorsitzender und WDR-Intendant Henning Kaiser/dpa

Nach dem RBB-Skandal um Ex-Chefin Patricia Schlesinger werden die Ausgaben und Gehälter der Intendanten auf den Prüfstand gestellt. Wie nun bekannt wurde, war Tom Buhrow mit einem Gehalt von 413.400 Euro auch im vergangenen Jahr Top-Verdiener unter den ARD-Spitzen. Das geht aus einer Tabelle hervor, die der Senderverbund zu den Grundvergütungen für die neun Intendantinnen und Intendanten im Internet veröffentlicht hat.

Auf dem zweiten Platz findet sich weiterhin SWR-Intendant Kai Gniffke mit jetzt 379.701 Euro, das waren 18.700 Euro mehr als 2021. Die Grundvergütung von Buhrow stieg im Vergleich zum Vorjahr nur um 400 Euro.

Die Grundvergütung stellt nur einen Teil der Intendantenbezüge dar. Hinzu kommen bei einigen Intendanten Sachbezüge und zusätzliche Leistungen für Tätigkeiten bei Tochterfirmen der Sender oder der ARD. Diese zusätzlichen Bezüge veröffentlicht die ARD seit 2020 nicht mehr.

Mit einem Jahressalär von 347.285 Euro (plus 1.285 Euro) lag NDR-Chef Joachim Knuth auf dem dritten Platz. BR-Intendantin Katja Wildermuth erhielt Jahresbezüge in Höhe von 340.267 Euro, Karola Wille vom MDR 295.750 Euro und Yvette Gerner von Radio Bremen 281.347; alle drei legten nur um einige hundert Euro zu.

RBB: Patricia Schlesinger bekam mehr als 300.000 Euro

RBB-Interimsintendantin Katrin Vernau bekam ab Mitte September 2022 86.861 Euro. Zu den Einkünften ihrer Vorgängerin, der RBB-Intendantin Patricia Schlesinger, die nach Korruptions- und Verschwendungsvorwürfen gekündigt wurde, gab es für das Jahr 2022 (bis Ende August) keine Angaben; im Jahr zuvor hatte sie 303.000 Euro erhalten.

Martin Grasmück, Intendant des Saarländischen Rundfunks, erhielt 245.000 Euro an Grundvergütung. HR-Intendant Florian Hager erhielt ab dem 1. März 2022 212.500 Euro, sein Vorgänger Manfred Krupp erhielt bis zum 28. Februar des Jahres 51.051 Euro.

Das Jahresgrundgehalt von ARD-Programmdirektorin Christine Strobl lag 2022 bei 285.127 Euro. Die Gehälter werden von den Aufsichtsgremien der jeweiligen Rundfunkanstalt festgelegt, in der Regel ist das der für die Finanzen zuständige Verwaltungsrat.