Geopolitik

Nato behauptet: Russland unterstützt Nordkoreas Atomprogramm im Gegenzug für Soldaten

Die Militär-Kooperation zwischen Russland und Nordkorea hat nach Angaben der Nato einen neuen Höhepunkt erreicht.

Der russische Präsident Wladimir Putin (l) und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un auf einem Spaziergang in Pjöngjang im Juni 2024
Der russische Präsident Wladimir Putin (l) und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un auf einem Spaziergang in Pjöngjang im Juni 2024Gavriil Grigorov/Pool Sputnik Kremlin/AP

Nach Angaben der Nato fördert Russland das nordkoreanische Atomprogramm und verstößt damit gegen die UN-Sanktionen. „Im Gegenzug für Truppen und Waffen unterstützt Russland Nordkorea bei seinen Raketen- und Nuklearprogrammen“, sagte Nato-Generalsekretär Mark Rutte am Mittwoch in Brüssel nach einem zweitägigen Außenministertreffen des Bündnisses. Rutte warnte davor, dass diese Entwicklung die USA bedrohen und die koreanische Halbinsel destabilisieren könnte.

Die Außenminister der 32 Nato-Länder verurteilten die Militär-Kooperation zwischen Russland und Nordkorea nach Ruttes Worten scharf. Es bestehe das Risiko, dass das Regime in Pjöngjang die Raketen gegen regionale Partner wie Südkorea und Japan richte, gegen Europa und sogar gegen die Vereinigten Staaten, warnte der Niederländer.

Die Nato hatte bereits vor Wochen einen mutmaßlichen Einsatz nordkoreanischer Soldaten an der russischen Grenze zur Ukraine kritisiert. Nach Angaben der USA und der Ukraine sind mehr als 10.000 nordkoreanische Soldaten in der russischen Grenzregion Kursk stationiert, um Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine zu unterstützen. Weder Moskau noch Pjöngjang haben die Berichte dementiert. Zudem hatte Nordkorea Anfang des Monats erstmals bestätigt, dass es Russland in seinem Angriffskrieg in der Ukraine unterstützt, ohne jedoch zu sagen, worin diese Hilfe besteht.

US-Verteidigungsminister Lloyd Austin räumte allerdings ein, dass er bislang keine „nennenswerten Berichte“ darüber gesehen habe, dass nordkoreanische Soldaten „aktiv an Kampfhandlungen beteiligt“ seien.

Russland und Nordkorea unterzeichneten strategische Partnerschaft

Russland und Nordkorea haben ihre militärischen Beziehungen seit Beginn der russischen Offensive in der Ukraine verstärkt. Beide Länder hatten im Juni ein Abkommen über eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Dieses sieht vor, dass sich die Länder im Falle eines Angriffs gegenseitig Unterstützung leisten. Zudem umfasst es eine Zusammenarbeit gegen die westlichen Sanktionen. Sowohl Nordkorea als auch Russland unterliegen UN-Sanktionen – Pjöngjang wegen seines Atomwaffenprogramms, Moskau wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine.

Erst Ende November hatten beide Länder bei einem Besuch des russischen Verteidigungsministers Andrej Beloussow in Pjöngjang laut nordkoreanischen Staatsmedien über eine weitere Vertiefung ihrer militärischen Zusammenarbeit beraten.