Flugreisen

Lufthansa droht mit Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen

Sollte der Flugverkehr nicht mehr rentabel sein, will die Lufthansa ihre Verbindungen reduzieren. Diese Flughäfen wären betroffen.

Die Lufthansa droht, Verbindungen an deutschen Flughäfen zu streichen.
Die Lufthansa droht, Verbindungen an deutschen Flughäfen zu streichen.Uwe Koch/ Eibner-Pressefoto/Imago

Angesichts steigender Standortkosten an deutschen Flughäfen hat der Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter damit gedroht, weitere Verbindungen zu streichen. „Wenn Verbindungen unrentabel werden, sind wir gezwungen, Strecken zu reduzieren und die Flugzeuge woanders einzusetzen“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Die Liste der Flughäfen, die wir aus betriebswirtschaftlicher Sicht in den Blick nehmen müssen, ist lang: Bremen, Dresden, Köln, Leipzig, Münster, Nürnberg, Stuttgart – um nur einige zu nennen.“

Mit Blick auf nicht gehaltene Ankündigungen der Bundesregierung sagte Ritter: „Es ist sehr enttäuschend, dass die Bundesregierung im Haushaltsentwurf für 2026 keinerlei Entlastung für Flüge ab Deutschland plant.“ In ihrem Koalitionsvertrag hatten Union und SPD noch Zugeständnisse an die Branche festgehalten.

Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag vereinbart, die „luftverkehrsspezifischen Steuern, Gebühren und Abgaben“ zu reduzieren und „die Erhöhung der Luftverkehrsteuer“ zurückzunehmen. Diese Erhöhung war im Mai 2024 in Kraft getreten. Für Kurzstrecken stieg die Steuer pro Ticket von 12,48 auf 15,53 Euro, bei Mittelstrecken von 31,61 auf 39,34 Euro, bei Langstrecken von 56,91 auf 70,83 Euro.