Berliner Kleingärtner können nach vier Jahren Wartezeit erneut am Kleingarten-Landeswettbewerb teilnehmen. Unter dem Motto „Natur pur – Bereit für die Zukunft!“ sollen innovative Lösungen und Projekte für die Nutzung der Berliner Kleingärten und Kleingartenanlagen aufgezeigt werden, wie der Landesverband Berlin der Gartenfreunde auf seine Webseite mitteilte.
In diesem Jahr gibt es ein paar Neuerungen: Erstmalig können sich auch Kleingartenvereine für den Wettbewerb anmelden, die nicht Teil des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde sind. Außerdem darf jeder Verband zwei Kleingartenvereine in den Wettbewerb schicken.
In diesem Jahr wird der Verein eng mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ausgelobt. Bei den vergangenen Wettbewerben waren Vertreter der Senatsverwaltung Jurymitglieder. In diesem Jahr sind sie auch für die gemeinsame Geschäftsführung zuständig. „Diese Bereitschaft der Senatsverwaltung, sich mehr als bisher zu beteiligen, wird vom Landesverband sehr geschätzt“, hieß es.
Kleingarten-Landeswettbewerb 2025: Bewerbungsfrist endet in Kürze
Interessierte Kleingartenvereine können sich über ein Formular für den Landeswettbewerb anmelden. Die Unterlagen sollen zunächst beim Bezirksverband eingereicht werden, welcher zwei Kandidaten auswählt und an den Landesverband weiterleitet. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai. Im Sommer findet die Ortsbesichtigung durch die Kommission statt und die Preisverleihung ist im letzten Quartal 2025 geplant. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von 3000, 2000 und 1000 Euro. Zusätzlich sind Sonderpreise vorgesehen.
Der Wettbewerb findet in Berlin alle vier Jahre statt. Es werden jeweils drei Gewinner gekürt. Eine der Kleingartenanlagen wird dabei zum nächsten Bundeswettbewerb des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands vorgeschlagen.


