Verkehr

Das sind die neuen Nachtzug-Verbindungen nach Berlin – doch das Hauptproblem bleibt

Nach Polen gibt es neue Routen, in die Niederlande sowie nach Belgien ist ein täglicher Betrieb geplant. Aber warum bleibt der Nachtzugbetrieb ein so schwieriges Geschäft?

Guten Morgen, Europa! Ein Kind im European Sleeper von Berlin nach Amsterdam und Brüssel. Noch fährt der Zug nur dreimal wöchentlich – das könnte sich ändern.
Guten Morgen, Europa! Ein Kind im European Sleeper von Berlin nach Amsterdam und Brüssel. Noch fährt der Zug nur dreimal wöchentlich – das könnte sich ändern.Eva Plevier/ANP

Über Nacht mit der Bahn ans Ziel: Nachtzüge sind oft ausgebucht, doch das Angebot ist mager. Jetzt wird nach längerer Pause das Angebot in Berlin wieder erweitert. Zum Fahrplanwechsel im Dezember gehen zwei neue Nachtverbindungen nach Polen an den Start. Währenddessen hofft der Betreiber des Nachtzugs in die Niederlande und nach Brüssel, dass vom kommenden Sommer an ein täglicher Betrieb möglich ist. Doch klar bleibt: Der Nachtzugbetrieb ist ein schwieriges Geschäft. Experten erklären, warum.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar