Euro 2024

Drohnenabwehr und Verhaltenserkenner: Wie Berlins Polizei die EM schützen will

Terroristen, Klimakleber, Taschendiebe: Die Fußball-EM 2024 ist wie eine Party, zu der man nicht weiß, wer kommt, sagt der Einsatzleiter der Berliner Polizei.

Anti-Terror-Übung im Vorfeld der Fußball-EM 2024: Die Berliner Polizei und Feuerwehr haben in den letzten Monaten mehrfach den Ernstfall geübt.
Anti-Terror-Übung im Vorfeld der Fußball-EM 2024: Die Berliner Polizei und Feuerwehr haben in den letzten Monaten mehrfach den Ernstfall geübt.Arnulf Hettrich/IMAGO

Noch nie sei die Lage in Berlin so zugespitzt gewesen in ihren sechs Amtsjahren wie jetzt, sagt Polizeipräsidentin Barbara Slowik. Da war der 1. Mai, am vergangenem Samstag war das Pokalfinale. Täglich gibt es israelfeindliche Demos mit Tausenden Teilnehmern. Und am 11. und 12. Juni wird in Berlin die Ukraine-Aufbaukonferenz stattfinden, zu der Staats- und Regierungschefs erwartet werden. Die Berliner werden sich da laut Polizei auf „extreme Verkehrsbeeinträchtigungen“ einstellen müssen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar