Weltrecyclingtag

Wie Recycling Deutschland unabhängiger machen kann

Die Kreislaufwirtschaft kann Umwelt-, Klima- und Wirtschaftsprobleme gleichzeitig bekämpfen. Warum das Recycling dabei eine entscheidende Rolle spielt.

Gut 90 Prozent des Stahls wird in Deutschland bereits recycelt. Der Einsatz von Stahlschrott in der Stahlproduktion verringert die CO2-Emissionen um fast 60 Prozent.
Gut 90 Prozent des Stahls wird in Deutschland bereits recycelt. Der Einsatz von Stahlschrott in der Stahlproduktion verringert die CO2-Emissionen um fast 60 Prozent.Roland Weihrauch/dpa

Berlin-Erdöl, Sand, Erze – gut 16.000 Kilogramm Rohstoffe verbraucht jeder Mensch in Deutschland pro Jahr. Rohstoffe sind in fast jedem Produkt enthalten: in Elektrogeräten, Autos, Kunststoffen, Kosmetikartikeln. Doch nur zwölf Prozent dieser Rohstoffe stammt aus dem Recycling, zeigt eine Studie des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu). Zu wenig, sagen Umwelt- und Recyclingverbände und machen daher am Weltrecyclingtag, dem 18. März, auf die Bedeutung der Wiederverwertung weltweit aufmerksam.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar