Zeitenwende bei der Linken

Von der Volkspartei zur Randgruppenlobby? Die Linke im Überlebenskampf

Die Alten sterben, die Jungen tragen bunte Haare. Ortsgruppen im Osten kämpfen mit sich selbst und mit „Berlin“. Eine Erkundung von der Basis bis zur Spitze.

Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender Die Linke im Deutschen Bundestag
Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender Die Linke im Deutschen Bundestagimago

Berlin-Der Linkspartei steckt der Wahlschock in den Gliedern: 4,9 Prozent bei der Bundestagswahl, halbiert, Fraktionsstatus beinahe futsch. Der Co-Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch erinnerte dieser Tage die eigenen Leute daran, dass diese Fraktion die letzte im Bundestag sein könnte. Wie konnte es so weit kommen? Die Nachfrage in einem Orts- und einem Kreisverband ergibt Wutausbrüche und traurig-verzweifelte Berichte. Die Parteispitze reagiert auf Nachfragen mit Zuversicht. Sie hat in den Wochen seit der Wahl ein Papier nach dem anderen produziert. Doch auch ihre Parole „Den Kompass neu ausrichten“ klingt desorientiert. Soll Osten nach der Neuausrichtung wieder Richtung Sonnenaufgang liegen?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar