Berlin-Zu Füßen der zwei kreideweißen, 24-geschossigen Wohntürme am Anton-Saefkow-Platz im Herzen Lichtenbergs spricht Klaus Lederer bei der zentralen Wahlveranstaltung der Linken in der warmen Septembersonne. Die beiden Bauten gelten als erste Zeugnisse jener Wohnbauoffensive zu Beginn der 70er-Jahre, die die gesamte DDR schließlich mit Platten überzog. Lederer versteht es, das Positive zu betonen. „Dieser Ort repräsentiert den dringend notwendigen sozialen Wohnungsbau der 1970er-Jahre“, ruft er einem durchmischten Publikum zu, darunter viele ältere Genossen, teils mit Gehhilfen, und einige sehr junge Sozialisten, oft mit bunten Frisuren.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
