Ukraine-Krieg

„Russland-Sanktionen gescheitert“: Ex-Manager von Sberbank fordert die Ampel heraus

Russlands Wirtschaft wächst trotz Sanktionen – selbst Baerbock gibt es zu. Der frühere Top-Manager der russischen Sberbank, der Deutsche Oliver Kempkens, appelliert an die Bundesregierung.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow empfängt am 18.1.2022 Bundesaußenministern Annalena Baerbock in Moskau. (Archivbild)
Russlands Außenminister Sergej Lawrow empfängt am 18.1.2022 Bundesaußenministern Annalena Baerbock in Moskau. (Archivbild)www.imago-images.de

Die westlichen Sanktionen gegen Russland sind offensichtlich gescheitert oder wirken zumindest nicht so, wie man sich erhofft hat: Die russische Wirtschaft wird zum Jahresende laut einer Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) um 1,5 und laut einer Prognose der russischen Zentralbank um bis zu 2,5 Prozent wachsen, die Arbeitslosigkeit bleibt mit 3,6 Prozent gering, die Güterversorgung und die Nachfrage erholen sich. Die Inflation ist mit bis zu 6,5 Prozent, von der Zentralbank prognostiziert, im Jahresdurchschnitt moderat, und die Inflationserwartungen der Bevölkerung liegen mit rund elf Prozent etwas unter der offiziellen Inflationsrate im letzten Jahr.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar