Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW sind international bekannte Marken und gelten als Vorreiter der Autoindustrie. Selbsterklärend haben die deutschen Hersteller gehofft, beim von der Bundesregierung und auch weltweit forcierten Umstieg auf Elektroautos ihre Marktstellung zu zementieren.
Es kam anders: Derzeit zeichnet sich immer mehr ab, dass deutsche Autohersteller den Anschluss an die Konkurrenz bei der Elektromobilität verlieren. Den Status als größte Autonation könnte stattdessen bald China tragen. Die von Peking in Milliardenhöhe subventionierten Elektroautos sind nicht nur in China selbst mittlerweile Marktführer. BYD und Co. verzeichnen auch im Ausland eine immer stärkere Nachfrage. 2023 betrug Chinas Anteil am Weltmarkt für E-Autos laut einer Studie bereits 57 Prozent, Tendenz weiter steigend.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
