Während Europa von Eis bedeckt ist, gibt es einen paradiesischen Ort in Afrika. Den zu erreichen, ist fast unmöglich. Die Buchkritik.
Krieg, Hunger, Klimakatastrophen: Würde die Menschheit darauf verzichten, Kriege zu führen, wäre vieles möglich. Allerdings läuft es aktuell in die andere Richtung.
Der Schriftsteller über die Unvorhersagbarkeit der Zukunft: Was in einem Überraschungsei steckt, wissen wir ungefähr. Das echte Leben aber kommt mit Mauerfall und Covid um die Ecke.
„Mahnmal für das Versagen in der Klimakatastrophe“: Wieder einmal Farbattacke auf das Brandenburger Tor. Die Gruppe Letzte Generation hat das Bauwerk beschmi...
Bereits vier Monate vor Jahresende verzeichnen die USA mehr Klimakatastrophen mit Milliardenschaden als im bisherigen Rekordjahr 2020.
Menschen, Tiere, Autos, ganze Häuser werden von den Wassermassen mitgerissen, Dörfer sind von der Außenwelt abgeschnitten, das Militär kommt zur Hilfe: Wie geht es weiter?
Der 44-Jährige hat sich in den letzten erfolgreich der Fernsehunterhaltung verschrieben. Aber er kann auch mit sehr ernsten und komplexen Themen umgehen, wie...
Die Klimakatastrophe stellt auch Museen in Deutschland vor neue Herausforderungen. Die Energiebilanz wird häufig von alter Bausubstanz oder empfindlicher Kun...
Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future wirft den Aktivisten der Letzten Generation vor, mit ihren Protestaktionen die Gesellschaft zu spalten.
Die Klimakatastrophe bringt Dürren mit sich - und damit vielerorts bereits jetzt Wassermangel. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz thematisiert d...
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat die Bedeutung des Volksentscheids „Berlin 2030 Klimaneutral“ an diesem Sonntag betont. „Diese Abstimmung ist einzigart...
Generalsekretär António Guterres spricht vor dem UN-Sicherheitsrat über die Erderwärmung und ihre potenziellen Folgen. Das Bild, das er malt, ist düster.
Mondstaub ins All schießen, um die Sonne zu verdunkeln: Was nach Science-Fiction klingt, könnte laut einer Studie die drohende Klimakatastrophe verhindern.
Dürren, Waldbrände und Hitzerekorde: Im vergangenen Jahr ist der Klimawandel an vielen Orten der Welt auf extreme Weise spürbar gewesen. Europa ist vom Ansti...
Wie schön, dass Politiker neuerdings Kindern applaudieren. Doch um die Klimakatastrophe zu stoppen, braucht es mehr. Ein Kommentar.
Die Klimakatastrophe ist die Mutter aller Probleme, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. Und nennt Tipps als Beitrag zum Klimaschutz.
Flutkatastrophen, Waldbrände, Hitzewellen - der Klima-Notfall ist da. Für ein Forscherteam steht fest: Es darf kein weiter so geben.
Die gute Nachricht: Es gibt Fortschritte im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Die schlechte Nachricht: Sie reichen bei weitem nicht aus.
Überschwemmungen, Hitze, Dürre: Der Sommer 2022 war eine „Jahreszeit der Gefahren“. Forscher sehen darin einen Vorgeschmack auf die Klimakatastrophe.
Grün und grell leuchtet das Flusswasser der Spree am Mittwochmorgen. Mit der Aktion wollen die Aktivisten auf die weltweite Klimakatastrophe aufmerksam machen.
Die Weltgemeinschaft will die Erderhitzung bei 1,5 Grad stoppen - doch was Unternehmen in den westlichen Industrienationen dafür tun wollen, reicht einer akt...
Die einen beschwören Katastrophen, sobald es warm wird. Die anderen behaupten, das hier sei ein Sommer wie eh und je. Kann man Hitze noch gut finden?
Um gegen ein „Eskalieren der Klimakatastrophe“ zu demonstrieren, haben sich Aktivisten heute erneut auf der Fahrbahn festgeklebt. Auch ein Bus wird umgeleitet.
Forschende aus den USA wollen einen riesigen Schutzschild aus Eisblasen zwischen der Erde und der Sonne aufspannen. Kann das die Klimakatastrophe abwenden?
Unsere Autorin ist 20 Jahre alt und die Klimakatastrophe beschäftigt sie sehr. Doch nicht nur das bereitet ihr Bauchschmerzen, wenn sie sich umguckt. Ein Appell.