Tickets für die Ausstellung „Stadtbad RELOADED – AMBILIGHT“ im historischen Schwimmbad in Berlin Lichtenberg. Junge internationale digitale Kunst trifft auf Berliner Geschichte mit viel Charme und Atmosphäre! Alle Informationen zu den Preisen, Zeiten, der Anfahrt und zur Ausstellung, die nur bis 30.03.2025 läuft, findest Du hier. Buche jetzt hier direkt online oder rufe uns an unter Telefon 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr).
Ausstellung „Stadtbad RELOADED – AMBILIGHT“ trifft historisches Stadtbad
Dieses Event bietet zwei aufregende Erlebnisse auf einmal: junge digitale Kunst von internationalen Künstlerinnen und Künstlern und ein verlassenes historisches Stadtbad, das seinen alten Charme bewahrt hat und zum Staunen und Fotografieren einlädt.
Die Kunst in der Ausstellung „Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT“
Eingebunden in die Räume des historischen und verlassenen Stadtbades in Lichtenberg sind 157 digitale Kunstwerke auf ebenso vielen Bildschirmen, die digitale Kunst oft aus einer anderen surrealen, traumhaften Welt zeigen: fluoreszierende Aquarien mit Fantasiewesen, dazu sich wandelnde Köpfe mit langen Zungen, Astronauten in Blumenfeldern, Tauchern aus der Vergangenheit - hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und Alt und Jung können gleichermaßen staunen, lachen und Selfies schießen.
Dazu gibt es eine Lichtinstallation, bestehend aus 63.000 LEDs, die Klassikern wie Tetris und Snake ein neues Leben einhauchen. Das Ganze ist untermalt von epischer Chillstep-Musik.
Zur Einstimmung ein Video zur Ausstellung. Mobil bitte HIER schauen.
Hier ein Video-Kunstwerk von Robbin Snijders. Mobil evtl. HIER schauen.
Hier ein Video zur Lichtinstallation. Mobil evtl. HIER schauen.
- 3DRstudio | Alan Luk | Andreas Wannerstedt | Andrew Morgan | Aram Diarbian | Arben Vllasaliu | Brellias | Clément Morin | DYSPHIC | Fasiha Rauf | Gavin Shapiro | Jan Olav Baustad | Jason Ebeyer | Javad Sadeqi | Jeremy Seeman | Liam Pitchford | Linus Dahlgren | Majid Mousavi | Marble Mannequin | Marco Mori | Markos Kay | Mateusz Król | Myke Hennig | Noxx | Paul Esteves | Perry Cooper | Rank SSS | Raphaël Erba | Robbin Snijders | Roger Kilimanjaro | SillyGabe | Steven Baltay | STILLMAN | Sweet To Sour

Das historische Stadtbad Lichtenberg
Das Stadtbad Lichtenberg, auch bekannt als Hubertusbad, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Berlin, das einst eine moderne Bade- und Schwimmanstalt mit Saunen, Massagekabinen und Physiotherapieeinrichtungen beherbergte. Die Räumlichkeiten sind dabei weitgehend im Originalzustand erhalten geblieben, sodass Sie in eine längt vergangene Zeit eintauchen können.



Wie komme ich zur Ausstellung „Stadtbad RELOADED“?
Die Adresse ist: Stadtbad Lichtenberg, Hubertusstraße 47, 10365 Berlin. Für die Anfahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmittel hier der BVG Routenplaner. Die Karte für den Veranstaltungsort ist hier:
- Termine: nur bis 30.03.2025 | immer Samstag, 12:00 - 21:00 Uhr und Sonntag, 11:00 - 20:00 Uhr
- Es gibt keine Tageskasse! Bitte online Zeitfenstertickets vorab buchen.
- Dauer: Ein Besuch dauert ca. 60 Minuten
- Ort: Stadtbad Lichtenberg, Hubertusstraße 47, 10365 Berlin
- Preise: Achtung: *bis 15 Uhr sind die Preise günstiger!
- Jugendliche (10-17 Jahre): 8,90€* - 10,90€
- Erwachsene (18+): 12,90€* - 14,90€
- Ermäßigt (bei Vorlage eines Studentenausweis, Schwerbehindertenausweis, EasyCityPass oder QueerCityPass): 10,90* - 12,90€
- Kind (4-9 Jahre): 6,90€* - 8,90€
- Kind bis 3 Jahre (1 Kleinkind pro Erwachsener): kostenlosen Eintritt
- Die Ausstellung ist für alle Altersgruppen geeignet und meist rollstuhlgerecht
Tip: Tagsüber während/nach dem Sonnenuntergang ist eine andere Atmosphäre und sehr kinderfreundlich und abends hat es eine besonders mystische Atmosphäre.
Erlebe nun live spannende Architektur und atemberaubende Kunst und sichere Dir HIER eines der begehrten und limitierten Tickets.
Die Tickets gibt es ab sofort HIER.
Wenn Du Fragen oder Wünsche hast, dann schreibe uns eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufe unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 Mo-Fr: 9-17 Uhr an.
Wir helfen gern!
Dein Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung
Das könnte Dir auch gefallen:









